Oldtimer Versicherung: Voraussetzungen, Leistungen und Vorteile auf einen Blick
Das Wichtigste in Kürze:
- Für Oldtimer fallen die Versicherungsprämien in der Regel günstiger aus
- Eine offizielle Oldtimer-Zulassung mit historischem Kennzeichen ist keine zwingende Voraussetzung für den Versicherungsschutz als Oldtimer
- Oldtimer Versicherungen haben gegenüber einer normalen KFZ Versicherung einige Vorteile
Oldtimer Versicherung-Was ist zu beachten?
Wie bei allen Fahrzeugen, die am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen, ist auch bei Oldtimern eine Kfz- Haftpflichtversicherung gesetzlich vorgeschrieben- ohne diese dürfen die Fahrzeuge nicht am Straßenverkehr teilnehmen. Für historische Autos fallen die Prämien in der Regel günstiger aus. Häufig erfolgt die Beitragsberechnung pauschal und richtet sich nach dem Alter des Fahrzeugs: Je älter der Oldtimer, desto niedriger ist meist der Beitrag. Manche Versicherer berücksichtigen zusätzlich auch die Motorleistung bei der Tarifgestaltung.
Für eine Absicherung mit einer Oldtimer- Versicherung ist allerdings weniger das genaue Alter des Fahrzeugs entscheidend, sondern vielmehr sein guter und originalgetreuer Zustand. Die Nutzung der Fahrzeuge muss auf den privaten Bereich beschränkt bleiben- eine Verwendung als Alltagsfahrzeug ist in der Regel nicht erlaubt. Zusätzlich gelten häufig weitere Bedingungen, wie etwa ein Mindestalter der Fahrer oder eine jährliche Kilometerbegrenzung, die nicht überschritten werden darf.
Was ist eine Oldtimer Versicherung?
Für die meisten Oldtimer- Besitzer steht eines im Vordergrund: Der eigene Klassiker soll umfassend gegen Schäden abgesichert sein. Dazu benötigen sie entweder eine Teilkasko- oder eine Vollkaskoversicherung. Eine Vollkasko bietet dabei auch Schutz bei selbst verursachten Unfällen. Im Rahmen einer Oldtimer- Versicherung richtet sich der Versicherungsschutz in der Regel nach dem Markt- oder Wiederbeschaffungswert des Fahrzeugs. Auch die Höhe der Versicherungsbeiträge basiert auf diesem Wert. Anders als bei herkömmlichen Kfz- Versicherungen werden die Prämien häufig als Festbeträge berechnet- ein Schadenfreiheitsrabatt findet keine Anwendung. Das bedeutet: Nach einem Schadenfall erfolgt keine Rückstufung in eine höhere SF-Klasse. Um die Beitragshöhe zu bestimmen, fordern Versicherer in der Regel ein spezielles Gutachten für Oldtimer, ohne eine solche Bewertung kann es im Schadensfall schwierig werden, den tatsächlichen Wert des Fahrzeugs nachzuweisen.
Leistungen einer Oldtimer Versicherung
Leistungen einer Oldtimer Versicherung richten sich je nach Tarif und Anbieter. Die folgenden Versicherungen sind die gängigsten für Oldtimer:
- Haftpflichtversicherung: Eine Haftpflichtversicherung ist Pflicht für jedes Fahrzeug, sie deckt Schäden, die anderen zugefügt werden.
- Teilkasko Versicherung: Schutz bei Diebstahl, Brand, Glasbruch, Naturgewalten etc. Vollkasko Versicherung: Deckt zusätzlich selbst verursachte Schäden und Vandalismus ab.
- Wertversicherung: Absicherung des Wiederbeschaffungs- oder Marktwertes, idealerweise auf Basis eines Gutachtens.
- Transport- und Ausstellungsversicherung: Eine extra für Veranstaltungen, Rallyes oder Messen abgeschlossene Oldtimer Versicherung.
Voraussetzungen für eine Oldtimer Versicherung
Versicherungen legen bei Oldtimern oft eigene Maßstäbe an und weichen dabei von der offiziellen Definition eines Oldtimers ab. Für den Abschluss einer Oldtimer- Versicherung verlangen viele Anbieter ein Mindestalter von 25 Jahren für das Fahrzeug- in einigen Fällen genügen bereits 20 Jahre (Youngtimer). Das bedeutet: Eine offizielle Oldtimer- Zulassung mit historischem Kennzeichen ist keine zwingende Voraussetzung für den Versicherungsschutz als Oldtimer. Auch Youngtimer unter 30 Jahren können durch eine Oldtimer- Versicherung abgesichert werden. Besonders sinnvoll ist das, wenn der Fahrzeugwert deutlich über dem von vergleichbaren, stärker abgenutzten Modellen liegt. Nicht nur Pkw kommen für eine Oldtimer-Versicherung infrage. Auch Wohnmobile, Motorräder oder sogar Nutzfahrzeuge wie Traktoren können mit einer Oldtimer Versicherung entsprechend abgesichert werden.
Folgende Voraussetzungen sollten für eine Versicherung als Oldtimer erfüllt sein:
- Mindestalter: Das Fahrzeug muss in den meisten Fällen mindestens 25 bis 30 Jahre alt sein.
- Originalzustand: Das Fahrzeug sollte weitestgehend im Originalzustand oder originalgetreu restauriert sein.
- Wertgutachten: Viele Versicherer verlangen ein aktuelles Gutachten über den Fahrzeugwert.
- Zweitfahrzeug: Oft wird ein reguläres Alltagsfahrzeug vorausgesetzt- der Oldtimer soll nicht täglich genutzt werden.
- H- Kennzeichen: Ein historisches Kennzeichen ist bei vielen Versicherern Voraussetzung, aber nicht immer zwingend.
Vorteile einer Oldtimer Versicherung
Oldtimer Versicherungen haben gegenüber einer normalen KFZ Versicherung einige Vorteile, wie z.B.:
- Günstigere Versicherungsbeiträge: Da Oldtimer selten und vorsichtig gefahren werden, sind die Versicherungsprämien meist deutlich niedriger.
- Individueller Schutz: Die Police kann exakt auf das entsprechendeFahrzeug und dessen Nutzung abgestimmt werden.
- Wertgerechte Absicherung: Der Fahrzeugwert wird realistisch und nicht pauschal nach Zeitwert berechnet.