Reisen mit dem Oldtimer- Ein Gefühl von Freiheit

Datum: March 19, 2025 11:00

Das Wichtigste in Kürze: 

  •  Mit dem Oldtimer zu reisen, lässt ein Gefühl von Freiheit entstehen 
  • Vor allem eignen sich Oldtimer Reisen für Gegenden mit gutem Wetter und tollen Landschaften bzw. sehenswerten Städtchen auf der Route 
  • Neben der eigenständigen Oldtimer Reiseplanung auf eigene Faust gibt es auch die Möglichkeit, geführte Oldtimer Reisen zu buchen 
  • Damit es auf der Oldtimer Reise nicht zu unschönen Überraschungen kommt, sollte die Reise im Vorhinein gute geplant und vorbereitet werden

Oldtimer Reisen: Die schönste Art neue Gegenden zu erkunden 
Oldtimer vermitteln ein Lebensgefühl. Eine Fahrt mit einem Oldtimer kann den Alltag entschleunigen und ist auch für eine Urlaubsreise toll geeignet. Mit dem Oldtimer zu reisen, lässt ein Gefühl von Freiheit entstehen. Eine Reise mit dem Oldtimer ist Zeitreise, Abenteuer und ein Statement zugleich. Ob über malerische Küstenstraßen, durch idyllische Weinberge oder entlang historischer Routen, Oldtimer Reisen verbinden Eleganz und Freiheit. Ganz gleich ob mit dem eigenen Klassiker oder einem gemieteten Oldtimer.

Warum eine Reise im Oldtimer 

Oldtimer-Reisen sind besonders beliebt bei Reisen, die nicht an einem Ort stattfinden, sondern mit Ortswechseln einhergehen. Besonders auf Reisen in schöne Landschaften oder malerische Städtchen eignet sich ein Oldtimer perfekt als Fortbewegungsmittel. Hier wird der Klassiker eins mit seiner Umgebung. Das Fahren eines klassischen Autos vermittelt ein besonderes Fahrgefühl, welches moderne Fahrzeuge kaum mehr bieten können. Der Klang des Motors, das sanfte Schalten der Gänge und der Geruch von Leder und Holz im Innenraum schaffen eine unvergleichliche Atmosphäre, eben echtes Urlaubsgefühl. Zudem sind Oldtimer ein echter Blickfang, der überall für bewundernde Blicke sorgt. Auf einer Oldtimer-Reise wird die Welt mit anderen Augen gesehen.

Beliebte Routen für eine Reise mit dem Oldtimer 

Vor allem eignen sich Oldtimer Reisen für Gegenden mit gutem Wetter und tollen Landschaften bzw. sehenswerten Städtchen auf der Route. Zu den beliebtesten Oldtimer Reiserouten gehören die folgenden:
  • Die deutsche Alpenstraße:
    Eine der schönsten Strecken Deutschlands, gesäumt von Bergen, Seen und historischen Schlössern. 
  • Die Toskana, Italien:
    Sanfte Hügel, Zypressenalleen und malerische Dörfer machen diese Region zu einem Paradies für Oldtimer Urlauber. 
  • Die Route 66, USA:
    Wenn es etwas weiter weg sein darf: Die wohl berühmteste Straße der Welt, ideal für eine nostalgische Reise durch die Geschichte des beliebten amerikanischen Highways. 
  • Die französische Riviera:
    Küstenstraßen mit atemberaubendem Meerblick und glamourösen Stopps in Monaco oder Cannes. 
  • Schottlands North Coast 500:
    Eine spektakuläre Strecke entlang der schottischen Highlands mit beeindruckenden Landschaften. Allerdings ohne Sonnenschein-Garantie
Neben diesen beliebten Strecken sind aber auch die Niederlande, die Provence oder die Pfalz beliebte Routen für Oldtimer Reisen. Hier trifft man sicher den ein oder anderen gleichgesinnten Oldtimer-Enthusiasten.

Geführte Reisen und Touren im Oldtimer 

Neben der eigenständigen Oldtimer Reiseplanung auf eigene Faust gibt es auch die Möglichkeit geführte Oldtimer Reisen zu buchen. Hier wird in kleinen Gruppen, meist in den eigenen Oldtimern, gereist. Die Tourguides übernehmen die Tourenplanung, buchen die Hotels und stellen größtenteils auch über die gesamte Reisezeit einen professionellen Oldtimer Mechaniker bereit, falls es zu Pannen kommen sollte. Bei solch einer geführten Oldtimer Reise entsteht ein tolles Gemeinschaftsgefühl unter Gleichgesinnten. Die verschiedenen Oldtimer werden gemeinsam bestaunt und es wird sich ausgetauscht. Bei manchen Anbietern gibt es auch die Möglichkeit, sich einen Oldtimer zu mieten, falls kein eigener verfügbar sein sollte.

Tipps für eine Reise mit dem Oldtimer 

Eine Reise mit einem Oldtimer ist in gewisser Weise auch ein Abenteuer. Damit es auf der Oldtimer Reise nicht zu unschönen Überraschungen kommt, sollte die Reise im Vorhinein gut geplant und vorbereitet werden. Wir empfehlen, den Oldtimer vor einer längeren Reise unbedingt technisch zu überprüfen, ein Ersatzteileset und Werkzeug gehören unbedingt ins Gepäck. Auch die Routenplanung sollte im Vorhinein im Detail erfolgen: Tankstellen und Unterkünfte mit sicheren Parkmöglichkeiten sollten frühzeitig eingeplant werden. Außerdem sind Oldtimer nicht für Höchstgeschwindigkeiten gebaut. Der Genuss der Landschaft steht im Vordergrund. Und die Erfahrung zeigt: Eine Oldtimer-Reise macht in Gesellschaft mehr Spaß- ob nur mit Beifahrer oder in einer Gruppe.